Newsletter März 2025
Liebe Mitglieder, nachdem die Wahl unseren Jahresanfang überschattet hat, geht es nun Schlag auf Schlag…
Unsere Mitglieder in Niedersachsen haben sich plötzlich nicht mehr in den AOK- Verträgen der endoluminalen Verfahren wiedergefunden, während die Chirurgen allerdings weiterhin hier abgebildet sind.
Dieser Vorfall und das neue Positionspapier der Arbeitsgruppe „Gesundheit und Pflege“ der Koalitionsverhandlungen, zeigt, wie wichtig eine starke Vertretung unserer Fachgruppe ist.
In dem Papier wird sich klar zu einen „Primärarztsystem“ bekannt, der uns als Fachärzte und Fachärztinnen benachteiligen könnte! Wir brauchen daher unbedingt eine klare Aussage, dass wir ebenfalls täglich primär chronisch kranke PatientInnen versorgen, insbesondere die PAVK- PatientInnen.
Wenn wir hier analog zu den HausärztInnen entbudgetiert werden, können ebenfalls viele weitere unnötige Arztkontakte vermieden werden, wenn wir AngiologInnen die HauptbehandlerInner/ PrimärärztInnen sind.
Auch könnten uns hier spezielle Facharztverträge analog zu den HzV- Verträgen helfen.
Noch einige Informationen, aktuell:
Wir haben vom GBA gehört, dass unsere Forderung nach Einbindung der PAVK in das DMP- KHK angekommen ist und dieses Jahr darüber beraten wird!
Das wäre eine ganz wichtige Richtungsänderung für uns, auch hinsichtlich der Koalitionsrichtung „Primärarztsystem“, wenn wir dann als DMP- ÄrztInnen bewiesenermaßen chronisch kranke PatientInnen regelhaft sehen.
Hinsichtlich der länderspezifischen Probleme haben wir nun ein „Gefässboard“ ins Leben gerufen, dass sich aus Gefässchirurgen, Dermatologen, Phlebologen, Lymphologen und RadiologenvertreterInnen zusammensetzt, um auch schneller zu gemeinsamen Lösungen zu kommen. Das erste Treffen fand letzte Woche „virtuell“ statt.
Der SpiFa Fachärztetag vergangene Woche hat eine wichtige Stellung, auch für eine gemeinsame Absprache hinsichtlich der Aufstellung insbesondere der nun wieder vermehrten Bevorzugung der hausärztlichen Kollegen und Kolleginnen. Auch haben wir hier gemeinsame Probleme besprochen, wie die neue Musterweiterbildungsordnung und die Probleme mit der Rückforderung der Aortenscreening- Leistungen durch die Kassen.
Vorbereitung Mitgliederversammlung 2025:
Hier möchten wir Ihnen wieder eine Online- Sitzung anbieten, den Termin geben wir rechtzeitig bekannt!
Gleichzeitig planen wir auch wieder eine Versammlung auf der DGA im Herbst in Leipzig.
Liebe Grüsse aus Berlin,
Ihre Alexandra Turowski